![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
MKVMünchner KV-Verbindungen |
![]() |
||||||||||||||||
|
Wer führt den MKV?Vom 1. August 2020 bis 31. Juli 2021 liegt die Führung des MKV in den Händen der K.St.V. Erwinia München. Es zeichnen folgende Kartellbrüder verantwortlich.
Was bedeutet MKV?Studentische Gemeinschaften auf Korporationsebene gibt es seit dem 15. Jahrhundert. Über die sogenannten Nationes, Landsmannschaften (nicht mit den heutigen Landsmannschaften zu verwechseln) bis hin zu den Studentenorden kam es zu den heute bekannten Korporationsverbänden. So wurden im Anfang des 19. Jh. die Burschenschaften (DB), Mitte des 19. Jh. die Landsmannschaften - mittlerweile im "Coburger Convent" (CC) zusammengeschlossen - und die Corps, dazu gehören der "Kösener Senioren-Convents-Verband" (KSCV), sowie der "Weinheimer Senioren-Convent" (WSC), gegründet. Zur gleichen Zeit, also auch vor ca. 150 Jahren, entstanden die drei großen katholischen Korporationsverbände, nämlich der „Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen" (CV), der "Kartellverband Katholischer Deutscher Studentenvereine" (KV) und der "Verband der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine Unitas" (UV). Alle weiteren Verbände, wie der Akademische Turnerbund, der Wingolf, der Sonderhäuser Verband Deutscher Sängerverbindungen, der Schwarzburgbund, bis hin zu den Jäger- und Segelverbindungen haben zusammen nicht mehr als ca. 22% der gesamten korporierten Studenten in ihren Reihen. Dagegen stellt der CV, KV und UV ca. 40% der korporierten Studenten. Der wesentliche Unterschied
zwischen den
einzelnen größeren Verbänden ist
folgender: Die Landsmannschaft und Corps dagegen sind unpolitisch und haben die Bestimmungsmensur, d.h. Mensur ist Pflicht. Die 3 Verbände CV, KV und UV sind, wie der Name schon sagt, katholische Verbände und sind unpolitisch. Ein Unterschied unter den katholischen Verbänden besteht darin, dass im Gegensatz zu den beiden anderen Verbänden der CV Farben trägt. Die Verbindungen dieser 3 Verbände in München haben sich zum Arbeitskreis der "Katholischen Korporationen Münchens" (KKM) zusammengeschlossen. Weiterhin sind in München die
CV-Verbindungen im MCV
zusammengefasst. Zu diesem MKV
gehören auch die Ortszirkel (OZ)
in und um
München. In
diesen Zirkeln, werden die Kartellbrüder des
KV am Ort, die
einer ortsansässigen Verbindung aber auch einer ortsfernen
Verbindung angehören,
zusammengefasst. |
|||||||||||||||||
design by![]() ![]() ![]() |